



















Das Olympische Dorf in München wurde für die Sommerspiele 1972 erbaut und bot damals tausenden Athleten eine moderne Unterkunft. Heute ist es ein Wohnviertel, das teils aus Mietwohnungen, teils aus einem Studentenwohnheim besteht. Besonders das ehemalige Frauendorf, heute Studentendorf, ist bekannt für sein buntes Kunstprojekt: Die Bewohner dürfen die Fassaden ihrer kleinen Bungalows individuell bemalen und gestalten. So entstand eine farbenfrohe, kreative Siedlung, die dem historischen Ort bis heute eine lebendige und einzigartige Atmosphäre verleiht.