


















Alterlaa ist ein markanter Wohnkomplex im Süden Wiens, der für seine Architektur und seinen einzigartigen Ansatz für urbanes Wohnen bekannt ist. Er wurde in den 1970er Jahren erbaut und besteht aus großen Reihenhausblöcken, die vom Architekten Harry Glück entworfen wurden, der sich erschwinglichen, hochwertigen Wohnraum mit einem starken Gemeinschaftsgefühl vorstellte. Jede Wohnung verfügt über einen großzügigen Balkongarten, und der Komplex umfasst Annehmlichkeiten wie Schwimmbäder, Sportanlagen und Grünflächen. Trotz seiner Größe wirkt Alterlaa überraschend wohnlich und gilt als erfolgreiches Beispiel für sozialen Wohnungsbau. Heute ist es sowohl ein funktionales Wohnviertel als auch eine architektonische Ikone Wiens.