











Der Kunsttreff Halt 58 am Kolumbusplatz in München ist ein kreativer Treffpunkt im öffentlichen Raum, entstanden aus einer stillgelegten Bushaltestelle unter einer Bahnbrücke. Seit 2014 bespielt die Initiative „Mehr Platz zum Leben“ den Ort mit Street-Art, Graffiti, Skulpturen, Begrünung und kulturellen Aktionen wie Lesungen und Workshops. So wurde aus dem trostlosen Durchgang ein lebendiger, offener Kulturraum, der zur Begegnung einlädt. Doch der Platz steht auch vor Herausforderungen: Vandalismus, Müll und fehlende Infrastruktur belasten das Projekt und zeigen, wie wichtig eine nachhaltige Betreuung für solche urbanen Experimente ist. Halt 58 bleibt ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Kunst und Engagement den Stadtraum verwandeln können.